Durch hohe Technisierung, durch eine zum Teil mangelhafte Bewegungserziehung im Elternhaus und in der Schule und durch ein geändertes Freizeitverhalten (passive Beschäftigungen überwiegen) ist bereits bei Kindern und Jugendlichen ein starker Bewegungsmangel im Alltag zu erkennen. Dies führt in vielen Fällen zu gesundheitlichen Einschränkungen.
Dem wollen wir in der Volksschule Filzmoos vorbeugen und so sind wir eine:
„Bewegte Schule – Gesunde Schule“
AVOS – Arbeitskreis für Vorsorgemedizin Salzburg – ist eine gemeinnützige Gesellschaft mit dem Aufgabengebiet der Gesundheitsförderung und medizinische Vorsorge.
Bewegung ist Leben und Leben ist Bewegung. AVOS hat ein Programm entwickelt, das Lehrer und Eltern aktiv dabei unterstützt, wieder mehr Bewegung in Schule und Alltag zu bringen.
Das umfassende Programm beinhaltet neben der Bildung einer Arbeitsgruppe, Lehrer- und Schülerfortbildungen (d.h. Trainer oder Sportlehrer betreuen uns in der Schule) zu den Themen: Spielpädagogik, Zirkuskünste, Rückenfit, Bewegtes Lernen, Gestaltung der Pausenräume, Tanz.
Bewegung fördert kognitive Leistungen:
· Das Gehirn ist trainierbar wie ein Muskel.
· Je mehr Gehirnareale zusammenarbeiten, desto besser ist die Leistung.
· Körperliche Aktivität fördert die Bildung von Nervenzellen und Synapsen.
· Tägliche Bewegung steigert die Konzentration und Lernbereitschaft.
· Ein untrainiertes Herz schlägt hochgerechnet pro Jahr über 10 Millionen Schläge öfter als ein trainiertes Herz.
· Springen, Laufen und Krafttraining macht die Knochen stark.
· Rasches Gehen und Joggen steigert die Durchblutung des Gehirns.
· Ausdauertraining wirkt stimmungsaufhellend.
· Kräftigungsübungen wirken dem Abbau der Muskelmasse entgegen.
· Durch Bewegung sinkt das Risiko für Erkältungskrankheiten.
· Die Beweglichkeit erreicht schon im späten Schulkindalter (Alter von 10 – 13 Jahren) die maximale Ausprägung und nimmt im weitern Entwicklungsverlauf sogar wieder ab.
Bewegtes Lernen: 1. Klasse Zahlenerarbeitung mit allen Sinnen
Bewegtes Lernen: 2. Klasse Wiederholung 1 X 1
Bewegtes Theater: 3. Klasse
Bewegtes Lesen: 4. Klasse
Bewegte Pause:
Rückenfitworkshop für Lehrer und Eltern: